⚙️Wie funktioniert sinwave® eigentlich?

„Private Wellness im Bett“ klingt spannend, aber was passiert da eigentlich? Wie fühlt sich das an? Und warum wirkt es?

Lassen Sie uns das Schritt für Schritt erklären, ohne Fachchinesisch, dafür mit greifbaren Vergleichen aus dem Alltag.

Von Vibrationen zu Oszillationswellen, der Unterschied:

Viele kennen Vibrationen bereits aus Training, Therapie oder Fitnessanwendungen. Vibrationsplatten, Massagegeräte, Rüttelstäbe. Sie alle arbeiten mit schnellen, punktuellen Bewegungen, die oft als intensiv oder sogar unangenehm empfunden werden.

sinwave® geht einen anderen Weg: Statt harter Vibrationen entstehen Oszillationswellen. Was ist der Unterschied?

Stellen Sie sich vor:

Vibration ist wie ein Presslufthammer, punktuell, hart, intensiv
Oszillation ist wie eine Welle im Wasser, fließend mit unterschiedlichen Frequenzen und Amplituden

So entsteht die Wirkung:

Bei sinwave® wird ein speziell entwickelter Oszillationskörper unter die Matratze und auf die Box des Boxspringbetts gelegt. Dieser Körper erzeugt Wellen, die sich wellenartig durch die Matratze ausbreiten. Nicht punktuell, sondern gleichmäßig über die gesamte Liegefläche.

Da es sich um nur einen Aktor handelt, sind keine unangenehmen Überschneidungen von Frequenzen möglich. Das ist der entscheidende Unterschied zu allen bisher bekannten Systemen.

Die Wellen durchlaufen den Körper längsgerichtet, von den Beinen bis zum Kopf. Die Intensität nimmt dabei sanft ab: An den Beinen spürbar, am Kopf nur noch dezent, genau richtig für Entspannung, ohne zu stören.

Was passiert im Körper?

Über themenbezogene Programme mit gezielten Frequenzänderungen können unterschiedliche Effekte erzielt werden:

Entspannung und Regeneration → der Körper kommt zur Ruhe, Stress wird abgebaut
Aktivierung der Muskulatur → sanfte Impulse, die den Körper „wecken“
Förderung der Durchblutung → mehr Sauerstoff, bessere Versorgung der Zellen
Unterstützung der Entwässerung des Körpers → Lymphfluss wird angeregt
Weitere positive Effekte → vergleichbar mit der beruhigenden Wirkung des Schnurrens einer Katze (tatsächlich liegt die Frequenz im ähnlichen Bereich!)

Wie fühlt sich das an? Vergleiche aus dem Alltag:

sinwave® arbeitet gezielt. Hier sind greifbare Vergleichswerte, die jeder kennt:

🌊 6–10 Hz → wie das sanfte und kaum merkliche Schaukeln in einer Hängematte im Wind. Kaum Bewegung, aber spürbar beruhigend. Perfekt zum Einschlafen oder für tiefe Entspannung.

💆 15–25 Hz → wie sanfte Wellen, die gleichmäßig durch den Körper fließen. Kompakt aber angenehm spürbar. Die „Wohlfühl-Zone“, einfach entspannend.

30–35 Hz → wie eine intensivere Massage, die den Körper durchdringt. Spürbar intensiv, aber ohne harte Stöße. Aktivierend, vitalisierend, einfach ideal vor einem aktiven Tag.

Das Ergebnis: Passive Wellness wird aktiv erlebbar, wir nennen es PhysioWellness

Mit sinwave® kommt dieses Prinzip direkt ins Boxspringbett jedes Hotels, als passives Wellnesserlebnis, das Gäste aktiv spüren:

Massageähnliches Gefühl → ohne dass jemand Hand anlegen muss
Spürbare Nachwirkung auch nach der Anwendung → Entspannung, die bleibt
Entspannung für Körper und Geist → ganzheitlich, nicht nur oberflächlich

Und das Beste: Das alles ist nur einen Schalter und wenige Berührungen auf dem 3,5″-TFT-Display entfernt. Einfach einschalten, ein Programm wählen und loslassen.

Der entscheidende Vorteil für Hotels:

Was bisher nur durch aktive Anwendungen und großen Flächenbedarf möglich war, Massagen oder Spa-Treatments, können Gäste nun ganz entspannt, passiv und diskret erleben. Jederzeit, direkt im gebuchten Hotelzimmer, ohne Termin und ohne Wartezeit.

Private Wellness, die funktioniert, weil sie einfach ist.

Sie möchten erleben, wie sich sinwave® anfühlt und wie es in Ihrem Hotel wirken könnte?

🖊️Schreiben Sie uns, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu starten.

Ähnliche Beiträge